Ohle — bezeichnet: einen Nebenfluss der Oder in Polen, siehe Oława (Fluss) einen Stadtteil der Stadt Plettenberg in Nordrhein Westfalen, siehe Ohle (Plettenberg) Als Familienname: Carsten Ohle (* 1968), deutscher Handballtorwart … Deutsch Wikipedia
Ohle — Ohle, Fluß, s. Ohlau … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ohle — Ohle, s. Ohlau (Fluß) … Kleines Konversations-Lexikon
Ohle — die, polnisch Oława [ɔ u̯ava], linker Nebenfluss der Oder in Polen, Niederschlesien, 92 km lang, entspringt im Vorgebirge der Sudeten, berührt Ohlau (hier frühere Mündung), mündet in Breslau. … Universal-Lexikon
Ohle (Plettenberg) — Ohle Stadt Plettenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ohle (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Oława (Ohle) … Deutsch Wikipedia
Ohle Dörp — Dat Ohle Dörp bezeichnet die Überreste einer frühmittelalterlichen Wallanlage nahe dem Stader südwestlichen Ortsteil Groß Thun. Auf dem topographisch höchsten Punkt der Stader Schwingewiesen gelegen, hatte die Anlage eine Ausdehnung von 90 mal 70 … Deutsch Wikipedia
Ohle — Ohl … Wörterbuch der deutschen familiennamen
OHLE — abbr. Overhead Line Equipment (Railway electrification) … Dictionary of abbreviations
Hünenburg (Ohle) — p1 Hünenburg (Ohle) Entstehungszeit: 700 bis 800 Burgentyp: Höhenburg Ort: Plettenberg Ohle … Deutsch Wikipedia